Einbindungen
Mit Einbindungen kannst du Custom HTML Code (und dadurch auch CSS und JavaScript) einfügen oder Cookie-Anbindungen verwalten. Cookies speichern Einstellungen und Präferenzen deiner Kunden, wie z.B. Warenkörbe oder Login-Informationen. Sie helfen dir, das Kundenverhalten zu analysieren, Marketing zu optimieren und den Bestellprozess zu vereinfachen.
Eine Einbindung kann im Seiten-Editor direkt im Layout an einer gewünschten Stelle (zB. für einen Instagram-Feed) oder auch unter >Einstellungen >Einbindungen zentral eingefügt werden (zB. um Widgets wie Chatbot, Whatsapp-Chat, Bewertungswidget oä.) .

Einbindungen einrichten
Wähle einen Namen sowie eine Cookie-Plattform, falls der Code, den du einrichten möchtest, für Tracking-Zwecke genutzt wird. Das Auswählen einer Cookie-Plattform übergibt diese Information an die Cookie-Box deiner Seite, sodass der Nutzer über die Tracking-Codes informiert wird und diese entsprechend akzeptieren oder ablehnen kann.
Smarda bietet dir eine Liste an unterstützten Plattformen zur Auswahl. Sollte deine Plattform nicht in der Liste enthalten sein, kannst du jederzeit eine neue Plattform hinzufügen.
Wenn du keine Cookie-Plattform anbinden möchtest, kannst du dieses Feld leer lassen.
Wenn du eine der vorgegebenen Plattformen aus unserer Liste gewählt hast, wurden die relevanten Einstellungen bereits automatisch für dich übernommen.
Verwendest du jedoch eine eigene Plattform, musst du die Daten selbstständig vervollständigen.
- Name: Name der Cookie-Plattform
- Beschreibung (Verwendungszweck): Beschreibe hier den Zweck deiner Cookies, z.B. Personalisierung von Werbeanzeigen oder statistische Auswertungen.
- Firma: Name der Firma, die die Cookie-Plattform betreibt
- Cookie-Art: Wähle den Cookie-Typ aus, z.B. Marketing-Cookies oder Statistik-Cookies
- URL zur Datenschutzerklärung: Füge den Link zur
- Datenschutzerklärung deiner Cookie-Plattform ein
- Cookie-Variablennamen: Bezeichnungen der Cookies, die auf der Plattform verwendet werden
Sonderstyling mit Einbindungen
Über Einbindungen lassen sich eigene CSS-Regeln durch Style-Tags einsetzen, um das Styling des Shops oder der Website anzupassen. Dabei ist zu beachten:
- Keine Garantie auf Lauffähigkeit: Da sich Klassennamen oder Strukturen jederzeit ändern können, besteht keine Gewährleistung, dass das Styling dauerhaft funktioniert. Einbindungen sollten nur zur Stil-Manipulation genutzt werden, wenn keine andere Möglichkeit besteht, da Änderungen an Klassennamen schnell zu Fehlern führen können.
- CSS-Kenntnisse erforderlich: Zum Erstellen eigener Styles sind Grundkenntnisse in CSS notwendig. Mithilfe des Debuggers (z. B. im Browser) können die jeweils verwendeten Klassennamen ermittelt werden.
- Kein Support: Smarda leistet keinen Support für jegliche Fehler in oder durch Einbindungen.
Erklärung der Klassennamen:
- gs_…
Klassen, die vom Editor generiert werden.
- Enthält die Klasse __ms: Basis-Stil.
- Enthält die Klasse __os: Überschreibung eines Basis-Stils.
⚠️ Achtung: Diese Klassen können sich ändern, wenn der Benutzer einen anderen Stil auswählt.
- e2e_…
Nur für automatisierte Testsoftware gedacht – nicht für Styling verwenden. - Technische Klassen
Beginnt die Klasse weder mit gs_ noch mit e2e_, handelt es sich um eine reguläre technische Klasse.